Hallo Freunde,
DANKE für das lässige Gardasee Training, ich glaub, es war für jede(n) Segler/in ein sehr anspruchsvolles Training und z.T. sehr abwechslungsreich!
Hier einige Infos bezüglich Palamos.
Die Dezember/Jänner Einheit steht vor der Tür, aber auch die Feber-Trainings müssen organisiert werden, und somit wird es Zeit, einige Infos zu geben:
Anreise: Die meisten kommen schon am 26.12. an, somit wird der erste Trainingstag am 27.12. sein. Die Boote sind auf meinem großen Hänger, und auf dem Palleschitz Hänger bzw. meine Mietboote sind in der Club-Halle. Falls am 26.12. Zeit ist, die Boote abzuladen, bitte machen…., die Bootsteile sind alle im Motorboot bzw. im Hänger, somit ist das alles kein Problem, auch wenn ich noch nicht vor Ort bin…..(muss wahrscheinlich Sven Reiger von Barcelona abholen…)
Falls das Abladen am 26.12. nicht funktioniert, dann spätestens am 27.12. ab 9 Uhr Treff im Club, das geht dann sowieso sehr schnell, wenn alle da sind…..
Momentan stehen auf meiner Anmeldeliste folgende Teilnehmer:
2 mal Kwapinski, 2 mal Stuschka, Max Wilhelm, 2 mal Palleschitz, 2 mal Preminger, Timo Heisler, Clara Petschel, und 6 russische Segler/innen.
Wir werden ZOOM 8 Gruppen haben, und eine 29er Gruppe.
Geplante Trainer sind: Bo Jarvig, Sven Reiger, Jordi Booth, Stefan Hess
Jetzt zu meinem Hauptpunkt: Thema Finanzierung.
Ich glaube, es ist notwendig, dass wir 4 Trainer für die Palamos-Aktion haben. Ein Trainer ist für die 29er Aktion nominiert: das ist Jordi Booth, allgemein bekannt als toller Segler in der Klasse 29er und Katamaran, und er hat auch schon Coaching Qualität in meiner Organisation geleistet, und zwar sehr zufriedenstellend…..
Und dann habe ich 3 Trainer für die ZOOMies nominiert: viele werden sich fragen, ist das notwendig, ich sag, JA, das ist mehr als notwendig… Zum einen haben wir verschiedene Leistungsgruppen! Wir haben einige Segler/innen, die eine individuelle Betreuung notwendig haben, und wir haben eine Gruppe von ca. 10-13 Segler/innen, die im Gruppentraining zumindest 2 Trainer brauchen. Ich denke an Sven Reiger für unsere Einsteiger, und ich denke an Bo Jarvig (aus DEN) und meiner Person, die das Gruppentraining leiten. Wir haben auch Luft für einige spezielle Aktionen, wie z.B. den einen, oder anderen Tag für Coaching im 29er Schnuppern, oder RS-Fewa Schnuppern…. oder wir tauschen hin und her, gerade wo bedarf ist…… also unser Coaching System wäre sehr flexibel…..Z.B. bei Starkwind…..
Der Haken momentan ist die Finanzierung: es würde alles leichter finanzierbar sein, wenn ich von allen österreichischen Segler/innen einen Tagestrainingssatz von 35 Euro verlange, dann sind die Trainerkosten (von Jordi, Sven, Bo) größtenteils gedeckt, der Rest geht über meine Organisation…., die Trainer verlangen Tagessätze und sonstige Spesen wie Quartier, Anreise - und Spritgeld für Mobo ist auch notwendig…., wir haben 4 Motorboote im Einsatz……das kostet alles Geld….
Natürlich wären 3 Trainer auch OK, aber da leidet, so meine ich, die Trainingsqualität…..
Zusätzlich haben wir den obligatorischen Clubbeitrag zu leisten: pro Tag 5 Euro/ Segler, d.h. für 10 Tage sind 50 Euro Clubbeitrag zu leisten….
Um alles nachvollziehbar und transparent zu machen, habe ich für das Dez/Jän. Training aber auch für das Febertraining eine Excel-Tabelle erstellt - hier seht ihr alle erwarteten Kosten und Einnahmen der Trainingsorganisation. Ihr seht auch, das das Trainingsgeld effektiv und ausschließlich für das Training eingesetzt wird, und sich niemand „überdurchschnittlich“ bereichert…. (Anmerkung Redaktion: Wer die Excel-Tabelle noch nicht hat, kann diese bei Stefan direkt via Mail abrufen)
Auch als Attachment die Hotel-/Apartmentangebote von Denise Roldos - Reisebüro von Palamos. Falls Ihr über Denise bestellen wollt, bitte bei Ihr melden, die Kontaktinfos sind im Attachment…..
Für die Eltern habe ich auch ein besonderes Zuckerl….: wir haben 3 Boote vor Ort, die für eine Tagesmiete genützt werden können - Voraussetzung ist, das gewisse Segelkenntnisse vorhanden sind….., RS-500 (Zweimann-Boot) , RS-Aero (Einmann-Boot), SL 16 (Katamaran) - Falls Interesse der Eltern vorhanden ist: bitte melden - wir können auch ein Angebot mit Coaching machen…..Jordi könnte da sicherlich einen Trainer organisieren….
Ich hoffe auf Euer Verständnis.
Falls noch Unklarheiten sind, bitte melden….
DANKE und LG Stefan
P.S.: der erste Hänger (mein großer Hänger) ist schon in Palamos. Ich habe für diese Aktion 5 Tage gebraucht…., 2 Tage Hinfahrt, 1 Tag vor Ort, 2 Tage Rückfahrt…. der nächste Hänger (Palleschitz-Hänger) kommt dann im Dezember nach Palamos….
Also: ihr seht mein großes Engagement für diese Trainings, das eben allerdings auch mit großen Kosten verbunden ist, und auch einige Tage an Vorbereitung erfordert…, auch das Motorboot von Sven Reiger ist schon vor Ort, das Mobo von Walter Kendlbacher, das ich jetzt übernommen habe, ist schon vor Ort…..
Noch etwas: bitte kontrolliert die Excel-Tabelle: falls jemand nicht auf der Liste steht, bzw. sich noch nicht angemeldet hat, bitte so schnell wie möglich anmelden….es ist auch wichtig für die weitere Trainingsorganisation.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, länger als nur den 9. Februar in Palamos zu bleiben, momentan habe ich nur vereinzelt Anmeldungen, aber was nicht ist, kann noch werden…..also weiters brav anmelden…..
DANKE für das lässige Gardasee Training, ich glaub, es war für jede(n) Segler/in ein sehr anspruchsvolles Training und z.T. sehr abwechslungsreich!
Hier einige Infos bezüglich Palamos.
Die Dezember/Jänner Einheit steht vor der Tür, aber auch die Feber-Trainings müssen organisiert werden, und somit wird es Zeit, einige Infos zu geben:
Anreise: Die meisten kommen schon am 26.12. an, somit wird der erste Trainingstag am 27.12. sein. Die Boote sind auf meinem großen Hänger, und auf dem Palleschitz Hänger bzw. meine Mietboote sind in der Club-Halle. Falls am 26.12. Zeit ist, die Boote abzuladen, bitte machen…., die Bootsteile sind alle im Motorboot bzw. im Hänger, somit ist das alles kein Problem, auch wenn ich noch nicht vor Ort bin…..(muss wahrscheinlich Sven Reiger von Barcelona abholen…)
Falls das Abladen am 26.12. nicht funktioniert, dann spätestens am 27.12. ab 9 Uhr Treff im Club, das geht dann sowieso sehr schnell, wenn alle da sind…..
Momentan stehen auf meiner Anmeldeliste folgende Teilnehmer:
2 mal Kwapinski, 2 mal Stuschka, Max Wilhelm, 2 mal Palleschitz, 2 mal Preminger, Timo Heisler, Clara Petschel, und 6 russische Segler/innen.
Wir werden ZOOM 8 Gruppen haben, und eine 29er Gruppe.
Geplante Trainer sind: Bo Jarvig, Sven Reiger, Jordi Booth, Stefan Hess
Jetzt zu meinem Hauptpunkt: Thema Finanzierung.
Ich glaube, es ist notwendig, dass wir 4 Trainer für die Palamos-Aktion haben. Ein Trainer ist für die 29er Aktion nominiert: das ist Jordi Booth, allgemein bekannt als toller Segler in der Klasse 29er und Katamaran, und er hat auch schon Coaching Qualität in meiner Organisation geleistet, und zwar sehr zufriedenstellend…..
Und dann habe ich 3 Trainer für die ZOOMies nominiert: viele werden sich fragen, ist das notwendig, ich sag, JA, das ist mehr als notwendig… Zum einen haben wir verschiedene Leistungsgruppen! Wir haben einige Segler/innen, die eine individuelle Betreuung notwendig haben, und wir haben eine Gruppe von ca. 10-13 Segler/innen, die im Gruppentraining zumindest 2 Trainer brauchen. Ich denke an Sven Reiger für unsere Einsteiger, und ich denke an Bo Jarvig (aus DEN) und meiner Person, die das Gruppentraining leiten. Wir haben auch Luft für einige spezielle Aktionen, wie z.B. den einen, oder anderen Tag für Coaching im 29er Schnuppern, oder RS-Fewa Schnuppern…. oder wir tauschen hin und her, gerade wo bedarf ist…… also unser Coaching System wäre sehr flexibel…..Z.B. bei Starkwind…..
Der Haken momentan ist die Finanzierung: es würde alles leichter finanzierbar sein, wenn ich von allen österreichischen Segler/innen einen Tagestrainingssatz von 35 Euro verlange, dann sind die Trainerkosten (von Jordi, Sven, Bo) größtenteils gedeckt, der Rest geht über meine Organisation…., die Trainer verlangen Tagessätze und sonstige Spesen wie Quartier, Anreise - und Spritgeld für Mobo ist auch notwendig…., wir haben 4 Motorboote im Einsatz……das kostet alles Geld….
Natürlich wären 3 Trainer auch OK, aber da leidet, so meine ich, die Trainingsqualität…..
Zusätzlich haben wir den obligatorischen Clubbeitrag zu leisten: pro Tag 5 Euro/ Segler, d.h. für 10 Tage sind 50 Euro Clubbeitrag zu leisten….
Um alles nachvollziehbar und transparent zu machen, habe ich für das Dez/Jän. Training aber auch für das Febertraining eine Excel-Tabelle erstellt - hier seht ihr alle erwarteten Kosten und Einnahmen der Trainingsorganisation. Ihr seht auch, das das Trainingsgeld effektiv und ausschließlich für das Training eingesetzt wird, und sich niemand „überdurchschnittlich“ bereichert…. (Anmerkung Redaktion: Wer die Excel-Tabelle noch nicht hat, kann diese bei Stefan direkt via Mail abrufen)
Auch als Attachment die Hotel-/Apartmentangebote von Denise Roldos - Reisebüro von Palamos. Falls Ihr über Denise bestellen wollt, bitte bei Ihr melden, die Kontaktinfos sind im Attachment…..
Für die Eltern habe ich auch ein besonderes Zuckerl….: wir haben 3 Boote vor Ort, die für eine Tagesmiete genützt werden können - Voraussetzung ist, das gewisse Segelkenntnisse vorhanden sind….., RS-500 (Zweimann-Boot) , RS-Aero (Einmann-Boot), SL 16 (Katamaran) - Falls Interesse der Eltern vorhanden ist: bitte melden - wir können auch ein Angebot mit Coaching machen…..Jordi könnte da sicherlich einen Trainer organisieren….
Ich hoffe auf Euer Verständnis.
Falls noch Unklarheiten sind, bitte melden….
DANKE und LG Stefan
P.S.: der erste Hänger (mein großer Hänger) ist schon in Palamos. Ich habe für diese Aktion 5 Tage gebraucht…., 2 Tage Hinfahrt, 1 Tag vor Ort, 2 Tage Rückfahrt…. der nächste Hänger (Palleschitz-Hänger) kommt dann im Dezember nach Palamos….
Also: ihr seht mein großes Engagement für diese Trainings, das eben allerdings auch mit großen Kosten verbunden ist, und auch einige Tage an Vorbereitung erfordert…, auch das Motorboot von Sven Reiger ist schon vor Ort, das Mobo von Walter Kendlbacher, das ich jetzt übernommen habe, ist schon vor Ort…..
Noch etwas: bitte kontrolliert die Excel-Tabelle: falls jemand nicht auf der Liste steht, bzw. sich noch nicht angemeldet hat, bitte so schnell wie möglich anmelden….es ist auch wichtig für die weitere Trainingsorganisation.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, länger als nur den 9. Februar in Palamos zu bleiben, momentan habe ich nur vereinzelt Anmeldungen, aber was nicht ist, kann noch werden…..also weiters brav anmelden…..