Zoom8
  • HOME
  • Klassenvereinigung
    • Der Vorstand
    • Über Uns
    • MITGLIED WERDEN
    • Das Boot
    • Sitzungs-Protokolle
    • Nachruf Walter Kendlbacher
    • Statuten
    • Impressum
  • Bestenlisten
    • Bestenliste 2020
    • Bestenliste 2019
    • Bestenliste 2018
    • Bestenliste 2017
    • Bestenliste 2016
  • TRAINING + REGATTA
    • Regatta 2020 - Training 2020
    • T + R - Termine 2018
    • LSV Burgenland 2018
    • T + R - Termine 2017
    • Youngstertraining 2017 OST
    • T + R - Termine 2016
    • Berichte 2016
  • Foto-Galerie
 TRAININGSKURZBERICHT
 Termin:            11.6.16 -12.6.16
Ort/Club:         Neufeld/ UYCNf
Trainer:              Stefan Hess
Bootsklasse:   ZOOM 8
Teilnehmer:    11
 
Trainingsschwerpunkte:
In diesen 2 Tagen hatten wir einige Schwerpunkt gesetzt:
Starttraining mit konkreten taktischen und technischen Aufgaben
Startraining 3x3, anschlließend Up-Down – 2 Runden (siehe Abb 1))
  • Annäherung der Startlinie auf dem Amwindkurs
  • Timing, wann der Segler die Beschleunigung beginnen soll, um beim Startsignal exakt auf der Linie wegzustarten
  • Positionssuche für eine gute Position vor der Beschleunigungsphase
  • Nur in der Vorstartzone aufhalten
  • Vorstartzone ist eine gute Zone  ​
  • Man hat in der Beschleunigungsphase auf Amwind nicht das Problem mit der Situation Lee vor Luv (als Luvboot)
  • Nicht außerhalb der Vorstartzone aufhalten
  • Außerhalb der Vorstarzone ist eine schlechte/gefährliche Zone
  • Links (außerhalb) von der Startlinie: wenn man außerhalb der Anliegelinie ist, muß man mit Wind von Bb in die gute Zone hineinsegeln, d.h. beim Startsignal muß man extrem Aufpassen wegen Bb/Stb Situationen....
  • Rechts (außerhalb) von der Startlinie: Um in die Vorstartzone reinzukommen, muß man tiefer als Amwind segeln, somit ist immer die Gefahr gegeben, das man als Luvboot unterwegs ist, und gegenüber dem Leeboot natürlich Wegerecht geben muss....d.h: wenn man über der Anliegelinie hinaus zur Startlinie gelangen will, kann sich ein Leeboot so positionieren, damit das Luvboot nicht in die gute Zone gelangt.
  • Mit dieser Übung haben wir auch die Regeln
  • Luvrecht bis in den Wind
  • Nach dem Start
  • Vor dem Start
  • Lee vor Luv
  • durchgemacht.
  • Mit Videoanalyse wurden die einzelnen Punkte noch sehr intensiv besprochen.
  • Wende und Halsetraining
  • Rollwende
  • Rollhalse
  • Sowohl bei der Rollwende, als auch bei der Rollhalse wurden anhand der Videoanalyse  die verschiedenen Phasen gemeinsam mit den Sportlern herausgearbeitet......Siehe Abb.2
Bild
Abb 1
Bild
Abb 2

Impressum

Haftungsbeschränkung
© COPYRIGHT 2015. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
  • HOME
  • Klassenvereinigung
    • Der Vorstand
    • Über Uns
    • MITGLIED WERDEN
    • Das Boot
    • Sitzungs-Protokolle
    • Nachruf Walter Kendlbacher
    • Statuten
    • Impressum
  • Bestenlisten
    • Bestenliste 2020
    • Bestenliste 2019
    • Bestenliste 2018
    • Bestenliste 2017
    • Bestenliste 2016
  • TRAINING + REGATTA
    • Regatta 2020 - Training 2020
    • T + R - Termine 2018
    • LSV Burgenland 2018
    • T + R - Termine 2017
    • Youngstertraining 2017 OST
    • T + R - Termine 2016
    • Berichte 2016
  • Foto-Galerie